Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Benutzerordnung/Gebühren
    • Team
    • Lageplan/Standort
    • Chronik
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Bilder
  • Online-Katalog
  • E-Medien

Benutzerordnung/Gebühren

Benutzerordnung

Über uns

Wir freuen uns, euch in unserer ehrenamtlich geführten Bibliothek begrüßen zu dürfen! Wir halten unseren Medienbestand aktuell und nehmen auch gerne eure Wünsche und Anregungen entgegen. 

Wir bieten Medien aus folgenden Kategorien an:

  • Erwachsenen- und Jugendliteratur 
  • Sachbücher 
  • Kinderbücher & Kindersachbücher 
  • Zeitschriften 
  • Tonies & Tonieboxen 
  • Kekz Audiochips 
  • Brettspiele

Lesungen, Actionbounds, Spielenachmittage, englische Vorlesestunden, Gewinnspiele und Ferienpassaktionen erwarten dich bei uns. 

Öffnungszeiten

Mittwoch: 8.30 - 10.30 Uhr 

Donnerstag: 16.30 - 18.00 Uhr 

Samstag: 17.30 - 19.00 Uhr 

Sonntag: 09.00 - 11.00 Uhr

Fällt ein Ausgabetag auf einen Feiertag, so gilt die Sonntagsordnung!

 

Mitglied werden

Voraussetzung für die Entlehnung von Medien ist eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Benützungserklärung. Mit der Unterzeichnung erkennt ihr sowohl die dortigen Bestimmungen als auch jene der Benutzungsordnung an. Die Benutzungsordnung liegt in der Bibliothek Mauthausen auf oder ist online unter mauthausen.bvoe.at abrufbar. Sofern nicht persönlich bekannt, ist bei Unterzeichnung ein gültiger Lichtbildausweis vorzulegen. Kinder unter 14 Jahren benötigen das Einverständnis (Unterschrift) eines Erziehungsberechtigten. Der/die gesetzliche Vertreter/in haftet auch für Medienverlust und für anfallende Gebühren. Die Einschreibung ist kostenlos und der/die Benutzer/in erwirbt damit das Recht auf Entlehung aller altersgemäßen Medien. Namens- und Adressänderungen sind bekannt zu geben.

Gebühren

Die Gebühren sind pro angefangene Woche zu entrichten. Die Frist richtet sich nach § 902 ABGB, womit der Tag auf welcher der Verleih fällt, nicht in die Frist mitgerechnet wird (zB das Medium wurde am Donnerstag entliehen, das Medium muss am nächsten Donnerstag zurückgebracht werden um in der 7-Tages-Frist zu bleiben). Ist der letzte Tag der Frist ein Schließtag, endet die Frist am nächsten Öffnungstag der Bibliothek Mauthausen. Alle anfallenden Gebühren sind bei Rückgabe zu entrichten. Die Gebühren können nur bar bezahlt werden. 

MedienartBenutzergruppeGebührenAusleihdauerÜberziehungsgebühren
Buch

Erwachsene

€ 0,50

3 Wochen

€ 0,25

Buch

Kinder / Jugendliche

€ 0,40

3 Wochen

€ 0,20

Brettspiel / Puzzle / Tonie Box /
Tonie Figur / kekz

alle

€ 1,00

3 Wochen

€ 0,50

Zeitschrift

alle

€ 0,50

3 Wochen

€ 0,25

Bei Überschreiten der Verleihdauer werden Überziehungsgebühren verrechnet. Diese fallen pro Medium und angefangener Überziehungswoche an.

Medien können einmalig gratis um die jeweilige Verleihdauer verlängert werden. Reservierte Medien können nicht verlängert werden.

Jahreskarten für alle Medien

Die Jahreskarte gilt ein Jahr ab Ausstellungsdatum. In diesem Zeitraum könnt ihr so viele Medien ausleihen wie ihr wollt, ohne jedes Mal bezahlen zu müssen. Überziehungsgebühren werden wie beim Einzelverleih verrechnet.

Medien können einmalig gratis um die jeweilige Verleihdauer verlängert werden. Reservierte Medien können nicht verlängert werden.

Im Interesse der anderen Bibliotheksbenutzer*innen ersuchen wir, nicht mehr als 10 Bücher und drei Spiele pro Person bei einem Bibliotheksbesuch mitzunehmen.

Reservieren von Medien

Entlehnte Medien können reserviert werden (persönlich in der Bücherei, telefonisch, per E-Mail oder unter www.biblioweb.at/mauthausen (Anmeldung mit Benutzernummer und Geburtsdatum). Das Medium wird nach Benachrichtigung (E-Mail oder telefonisch) sieben Tage für euch zurückgelegt. Danach verfällt die Reservierung und das Medium wird wieder in den Freihandbereich zurücksortiert. Für die Reservierung von Medien fallen keine extra Gebühren an. 

Umgang mit Medien 

Bitte behandelt unsere Medien sorgsam! Bei starker Beschädigung insbesondere neuerer Bücher oder Verlust ist der Neuwert zu ersetzen. Bei Rückgabe ist auf Beschädigungen hinzuweisen. Diese bitte nicht selber reparieren. Die von euch entliehenen Medien dürfen nur zum persönlichen Gebrauch verwendet werden. Sie dürfen weder weitergegeben noch vervielfältigt werden. Ein öffentliches Abspielen, ein Weiterverleih oder Kopieren sind nicht gestattet. Das Nichtbeachten dieser Regelung ist ein vom Benutzer zu verantwortender Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz. Die Bibliothek übernimmt keine Haftung für Schäden an privaten Geräten, Dateien oder Datenträgern der Benutzer*innen, die aus dem Gebrauch der Medien entstehen.

Verhalten in der Bibliothek 

Die Benutzer*innen haben sich so zu verhalten, dass andere nicht gestört oder in der Benutzung der Bibliothek beeinträchtigt werden. Kinder sind während des Aufenthalts in der Bibliothek von den Eltern oder Erziehungsberechtigten zu beaufsichtigen. In der Bibliothek besteht Rauchverbot und das Verzehren von Speisen und Getränken ist untersagt. Den Anweisungen des Bibliothekspersonals ist Folge zu leisten. Für Garderobe und sonstige mitgebrachten Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen. 

Ausschluss 

Die Bibliotheksleitung ist berechtigt, Personen, die grobe oder dauernde Verstöße gegen die Benutzungsordnung begehen, zeitweise oder ganz von der Benützung der Bibliothek auszuschließen, ohne dass ein Anspruch auf Rückerstattung etwaiger geleisteter Jahresbeiträge oder Guthaben besteht. 

Datenschutz 

Der Schutz eurer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten eure Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). Die von euch bereit gestellten Daten sind jedenfalls zur Durchführung des Bibliotheksverleihs erforderlich. Die weitere Verwendung eurer Daten erfolgt nur und insoweit ihr dies in der Lesererklärung (Benutzungsvereinbarung) wünscht (E-Mail, Ausleihhistorie). Möchtet ihr, dass eure Daten gelöscht oder geändert werden, gebt uns dies bitte bekannt. Eine Löschung der Daten hat zur Folge, dass ihr keine Medien mehr entlehnen könnt und eure Bibliotheks-Mitgliedschaft erlischt. Eine Löschung kann erst erfolgen, wenn keine Medien und/oder Gebühren mehr ausständig sind. Solltet ihr die Bibliothek nicht mehr nutzen, werden eure Daten 3 Jahre nach Rückgabe des letzten Mediums gelöscht. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund eurer Einwilligungserklärung. 

 

Das Bibliotheksteam freut sich über euren Besuch!

Ausleihgebühren

Die Leihgebühr ist bei Rückgabe der Medien zu bezahlen.

MedienartBenutzergruppeGebührenAusleihdauerÜberziehungsgebühr
Buch

Erwachsene

€ 0,50

3 Wochen

€ 0,25

BuchKinder / Jugendliche

€ 0,40

3 Wochen

€ 0,20

Brettspiel / Puzzle / kekz / Tonie Box / Tonie Figur

alle

€ 1,00

3 Wochen

€ 0,50

Zeitschrift

alle

€ 0,50

3 Wochen

€ 0,25

Bei Überschreiten der Verleihdauer werden Überziehungsgebühren verrechnet. Diese fallen pro Medium und angefangener Überziehungswoche an.

Medien können einmalig gratis um die jeweilige Verleihdauer verlängert werden. Reservierte Medien können nicht verlängert werden.

 

Jahreskarten für alle Medien:

Die Jahreskarte gilt ein Jahr ab Ausstellungsdatum. 
In diesem Zeitraum können Sie so viele Medien ausleihen wie sie wollen, ohne jedes Mal bezahlen zu müssen. Überziehungsgebühren werden wie beim Einzelverleih verrechnet.

Medien können einmalig gratis um die jeweilige Verleihdauer verlängert werden. Reservierte Medien können nicht verlängert werden.

Im Interesse der anderen Bibliotheksbenutzer*innen ersuchen wir, nicht mehr als 10 Bücher und drei Spiele pro Person bei einem Bibliotheksbesuch mitzunehmen.

Familienkarte€ 46,00
Kinder / Jugendliche€ 20,00
Erwachsene€ 30,00

Bildungsgutschein der Diözese Linz einlösen

Die Diözese Linz stellt ihren Mitgliedern jährlich einen Bildungsgutschein in der Höhe von € 20,00 zur Verfügung. Der Bildungsgutschein wird mit der Kirchenbeitragsvorschreibung für das erste Quartal zugesandt.

Jene KirchenbeitragszahlerInnen die bis Ende März keine diesbezügliche Vorschreibung erhalten haben, können den Gutschein bei ihrer Kirchenbeitragsstelle anfordern.

Wenn Sie den ausgefüllten Bildungsgutschein bei Ihrem nächsten Besuch mit in die Bibliothek nehmen, zahlen Sie nur mehr € 26,00 für die Familien-Jahreskarte.

 

Guthabenkonto

Sie können auch in der Bibliothek ein Guthabenkonto in beliebiger Höhe einrichten,  entweder für sich selbst oder als Geschenk.

Sie zahlen dann zum Beispiel 10,00 € auf das jeweilige Benutzerkonto ein. Bei jedem Verleihvorgang wird der entsprechende Betrag abgebucht, bis das Konto leer ist.

Öffentliche Bibliothek Mauthausen

Pfarrplatz 2
4310 Mauthausen
Oberösterreich

+43 7238 2303-72 mauthausen@bibliotheken.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • https://www.facebook.com/BibliothekMauthausen4310/
Bvö LogoBMKOES Logoooe Logo
Image
Logo Pfarre Mauthausen
Image
Logo Gemeinde Mauthausen